Diagnostik
Wir helfen Ihnen bei
Schlafstörungen • Schlafproblemen • Schlaflosigkeit • Ein- und Durchschlafstörungen • Albträumen

Diagnostik
Bevor mit einer Behandlung begonnen wird, muss man wissen was therapiert werden soll. Bei Schlafstörungen ist die richtige Diagnostik ebenso ausschlaggebend wie bei jeder anderen körperlichen oder psychischen Erkrankung. Insgesamt können auf der Grundlage internationaler Diagnosesysteme an die 100 verschiedenen Schlafstörungen festgestellt werden. Schlafstörungen sind ein komplexes Geschehen, das meist in ein umfassendes Bedingungsgefüge eingebettet ist.
Informationsquelle Nr.1 ist das Erhebungsgespräch, aber Fragebögen bieten im Rahmen der Diagnostik einen zusätzlichen, unabhängigen, objektiven Blickwinkel und sind daher ein wichtiger Bestandteil. Zudem findet auch ein Schlaftagebuch Anwendung. Erst nach der Diagnostik lässt sich in der Regel feststellen, was für Ihre individuelle Schlafstörung die beste Therapie ist – ob Sie bei in der SCHLAFSCHULE richtig sind oder ob Sie in einem Schlaflabor oder bei einer/m Ärztin/Arzt besser aufgehoben wären.
Alle Informationen und Daten, die erhoben werden unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht für Klinische Psychologen (§37, Psychologengesetz 2013)
Verschwiegenheitspflicht
§ 37. (1) Berufsangehörige sowie ihre Hilfspersonen einschließlich Fachauszubildende sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen in Ausübung ihres Berufes oder beim Erwerb der fachlichen Kompetenz im Rahmen der Ausbildung anvertrauten oder bekannt gewordenen Geheimnisse verpflichtet.
(2) Eine Entbindung von der Verschwiegenheitspflicht, insbesondere zum Zweck einer Zeugenaussage vor einem Gericht oder einer Verwaltungsbehörde, ist als höchstpersönliches Recht nur durch die (den) einsichts- und urteilsfähige(n) Patientin (Patienten) zulässig.
So helfen wir Ihnen
Individuelles Schlaftraining
Das Wort Training mag im Zusammenhang mit Schlaf vielleicht etwas eigenartig anmuten. Es ist bewusst gewählt, weil es um viel Üben geht.
mehr Infos »Schlaftraining in der Gruppe
Das Schlaftraining in der Gruppe ist ein standardisiertes, internationales Verfahren. Es basiert auf einer Mischung von Theorie und Praxis.
mehr Infos »Kurzberatungen
Für leichte bis mäßige, akute Schlafschwierigkeiten. Dabei reichen oft nur geringfügige Verhaltensänderungen, um wieder besser zu schlummern.
Möchten Sie endlich wieder gut schlafen?
Dann melden Sie sich bei uns. Wir haben schon vielen Patientinnen und Patienten geholfen, wieder erholsamen Schlaf zu finden, um ausgeruht am nächsten Tag aufstehen zu können. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!